Prismenspektrometer

Prismenspektrometer
prizminis spektrometras statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. prism spectrometer; prismatic spectrometer vok. Prismenspektrometer, n rus. призменный спектрометр, m pranc. spectromètre à prisme, m

Fizikos terminų žodynas : lietuvių, anglų, prancūzų, vokiečių ir rusų kalbomis. – Vilnius : Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas. . 2007.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Prismenspektrometer — Historisches Spektroskop. S – Schlitz im Brennpunkt F1 von L1 L1 – Linse sorgt für parallele Strahlen P – Prisma lenkt je nach Farbe ab L2 – Farben nach Winkel in F2 gruppieren Okular – kurze Brennweite vergrößert Ein Prismenspektrometer ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Prismenspektrometer — prizminis spektrometras statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Optinis spektrometras su prizme. atitikmenys: angl. prism spectrometer; prismatic spectrometer vok. Prismenspektrometer, n rus. призменный спектрометр, m pranc.… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Prismendioptrie — Lichtbrechung im Prismenspektrometer, schematisch Lichtbrechung im Prismenspektrometer Teilreflektion an beiden brechenden Flächen als Nebeneffekt …   Deutsch Wikipedia

  • Optische Spektrometer — Ein optisches Spektrometer ist ein Spektrometer für den sichtbaren und daran angrenzende Bereiche des elektromagnetischen Spektrums. Mit ihm können sowohl Emissionsspektren (spektrale Untersuchungen von Lichtquellen) als auch Absorptionsspektren… …   Deutsch Wikipedia

  • Absorptionsspektroskopie — Spektroskopie ist eine Gruppe von Beobachtungsverfahren, die anhand des Spektrums (Farbzerlegung) von Lichtquellen untersuchen, wie elektromagnetische Strahlung und Materie in Wechselwirkung stehen. Spiritusflamme und ihr Spektrum …   Deutsch Wikipedia

  • Dispersionsprisma — Dispersionsprismen sind eine Gruppe von optischen Prismen, deren Funktion die wellenlängenabhängige Brechung (vgl. Dispersion) von Licht an den Ein und Austrittsflächen des Prismas ausnutzt.[1] Sie werden unter anderem zur Erzeugung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Hagener Sternwarte — Die Hagener Sternwarte vom Eugen Richter Turm aus gesehen. Die Volkssternwarte Hagen ist eine ehrenamtlich betriebene Sternwarte in Hagen, östliches Ruhrgebiet. Sie liegt auf ca. 300 m Höhe, im südlich des Stadtzentrums gelegenen Stadtwald im… …   Deutsch Wikipedia

  • Klassische Spektroskopie — Spektroskopie ist eine Gruppe von Beobachtungsverfahren, die anhand des Spektrums (Farbzerlegung) von Lichtquellen untersuchen, wie elektromagnetische Strahlung und Materie in Wechselwirkung stehen. Spiritusflamme und ihr Spektrum …   Deutsch Wikipedia

  • Molekül-Spektroskopie — Spektroskopie ist eine Gruppe von Beobachtungsverfahren, die anhand des Spektrums (Farbzerlegung) von Lichtquellen untersuchen, wie elektromagnetische Strahlung und Materie in Wechselwirkung stehen. Spiritusflamme und ihr Spektrum …   Deutsch Wikipedia

  • Optik — Tafel mit optischen Gerätschaften, 1728 Cyclopaedia Optik (griechisch οπτικη – optike – „Lehre vom Sichtbaren“, optiko „zum Sehen gehörig“, zu …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”